Die Preise steigen immer weiter – der Kurs dieses ETF auch

Inflation

Lyxor EUR 2-10Y Inflation Expectations

Lt. statistischem Bundesamt lag die Inflationsrate zuletzt bei 7,4%. Die Preise gewerblicher Produkte stiegen im April 2022 um über 33(!)%. Nahrungsmittel verteuerten sich im Schnitt um über 8%, Benzin sogar über 40%.

Einen gewissen Schutz gegen solch exorbitanten Kaufkraftverluste können ETFs bieten, die in inflationsindexierten Anleihen investieren, oder Zugang zur sogenannten Breakeven-Inflation bieten.

Weiterlesen „Die Preise steigen immer weiter – der Kurs dieses ETF auch“

JPMorgan Middle East – the Sky is the Limit!?

JPMorgan Middle East

Nur selten sieht man einen Chartverlauf, der so steil und mit so geringen Rücksetzern nach oben weist wie der des JPM Middle-East in den letzten 2 Jahren. In diesem Zeitraum verdoppelte sich der Kurs. Und dies bei einem MaxDrawDown von wenig mehr als 6 Prozent.

Die Details zum Fonds:  Weiterlesen „JPMorgan Middle East – the Sky is the Limit!?“

Carmignac Patrimoine: ZWEI Fonds mit völlig unterschiedlichen Ergebnissen

Carmignac Patrimoine

Wenn in der Fondszene jemand von „dem Patrimoine“ spricht, so ist fast immer der Carmignac Patrimoine EUR Acc, Auflage im Nov. 1989, gemeint. Ein geradezu legendärer Fonds, der lange Zeit seine Anleger mit überragenden Ergebnissen verwöhnte. Unvergessen ist das katastrophale Börsenjahr 2008 (Lehmann-Pleite), welches der Patrimoine am Ende mit einer schwarzen Null abschließen konnte. Während andere Mischfonds in der Finanzkrise oft hohe Verluste erlitten.

Im Vergleich mit DIESEM Patrimoine ist der Carmignac Portfolio Patrimoine Europe, Auflage 2018, geradezu ein Nobody. Angesichts der Outperf. von US-Aktien in den letzten Jahren sollte man auch meinen, dass der Original Patri. (mit globalem Fokus) seinem auf Europa begrenzten Pendant i.S. Performance klar überlegen sein müsste. Aber weit gefehlt:

Weiterlesen „Carmignac Patrimoine: ZWEI Fonds mit völlig unterschiedlichen Ergebnissen“

C-Quadrat Arts Best Momentum: Trendfolger mit signifikantem Rohstoff-Anteil

C-Quadrat Arts Momentum

USA oder Europa, Value oder Growth, Technoaktien oder Rohstoffe? Diese Fragen stehen für Investoren gerade jetzt wieder im Raum. Oft genug sind Privatanleger überfordert und investieren viel zu spät. Nämlich erst dann, wenn ein Thema in den Medien groß diskutiert wird.

Helfen kann ein bewährtes, technisches Handelssystem mit flexibler Sektor-Rotation. Die Details zum C-Quadrat Arts Best Momentum:

Weiterlesen „C-Quadrat Arts Best Momentum: Trendfolger mit signifikantem Rohstoff-Anteil“

Kapitalanlagen und Inflationsschutz – Teil II

Inflation

Inflation Linked Bond Funds

In Teil I wurden die Auswirkungen von steigenden Inflationsraten und Leitzinserhöhungen auf Kapitalanlagen besprochen. Und welche Sachwerte oder andere Anlageinstrumente ggf. einen gewissen Schutz gegen Kaufkraftverluste bieten können. Es erfolgte eine Erläuterung der Vor- und Nachteile von inflationsindexierten Anleihen, sowie welche weiteren Aspekte dieser Anlageprodukte zu berücksichtigen sind.

In Teil II wird nun im Detail auf einzelne Fonds mit inflationsgeschützten Anleihen eingegangen.

Weiterlesen „Kapitalanlagen und Inflationsschutz – Teil II“

TimmInvest Europa Plus Fonds: mit Airbag in europäische Aktien investieren

Windmühle in Europa

In den letzten Jahren wurde in vielen Medien sehr positiv über ETFs berichtet. Die Mehrzahl dieser Produkte bilden einen (Aktien)index nach und sind stets zu 100% investiert. In guten Börsenjahren verspricht dies hohe Renditen. Wehe aber, wenn der Index mal um 50, 60 oder noch mehr Prozent einbricht. Erfahrungsgemäß werfen dann viele Privatanleger früher oder später entnervt das Handtuch und verkaufen oft mit hohen Verlusten.

Aus diesem Grund stellen aktiv gemanagte Fonds wie der TimmInvest, bei denen Absicherungen (z. B. Derivate, Put-OS oder Short- ETFs) eingesetzt werden, eine interessante Alternative dar:

Weiterlesen „TimmInvest Europa Plus Fonds: mit Airbag in europäische Aktien investieren“

Window Dressing und Trading mit Fonds

Window Dressing

Alljährlich zur Weihnachtszeit findet man in diversen (Finanz)Publikationen Berichte über das sogenannte „Window Dressing“. Lt. der gängigen Theorie wird dies von institutionellen Anlegern in den letzten Handelstagen des Jahres praktiziert. Übersetzen könnte man „Window Dressing“ mit „Aufhübschen des Schaufensters“.

Weiterlesen „Window Dressing und Trading mit Fonds“

Fonds kauft man bei der Bank nebenan – oder im Supermarkt!?

Rabatt auf den Ausgabeaufschlag

Es war einmal im vergangenen Jahrhundert: wer Geld anlegen wollte, ging zur Bank nebenan. Und wollte man in Fondsanteile investieren, so konnte man fast ausschließlich die hauseigenen Produkte erwerben. Z.B. bei der Sparkasse die „guten“ Dekafonds. Selbige waren zwar fast nie besonders erfolgreich, was aber mangels Vergleichsmöglichkeiten nur den Wenigsten auffiel.

Weiterlesen „Fonds kauft man bei der Bank nebenan – oder im Supermarkt!?“

Kapitalanlagen und Inflationsschutz – Teil I

Inflation

Inflationsindexierte Anleihen

Das Thema Inflation ist seit Monaten in den Medien omnipräsent. Dabei werden oft Sachwerte wie Immobilien, Gold, Edelsteine, etc. als Kapitalschutz bei inflationären Tendenzen empfohlen. Auch Aktien werden oft genannt. Neben dem allgemeinen Markt-Risiko gibt es aber diverse Feinheiten zu beachten. Z.B. verlieren Wachstums-Unternehmen meist überdurchschnittlich bei steigenden Inflationsraten und Zinsen. Und schaut man sich die Charts der 70iger und 80iger Jahre an, dass fällt auf, dass auch die großen Aktienindizes bei sehr hohen Inflationsraten (über ca. 5-6 Prozent) deutliche Einbußen erlitten.

Weiterlesen „Kapitalanlagen und Inflationsschutz – Teil I“