Antecedo Defensiv Growth: Fonds mit Airbag

Antecedo Defensiv Growth

Der Antecedo ist inzwischen seit mehr als 4 Jahren am Markt. Ein sehr bewegter Zeitraum mit Corona-Crash, Rekord-Inflation, KI-Hype u. v. a. m.

Es bietet sich an, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Und zu prüfen, inwieweit die Strategie aufgegangen ist. Nämlich eine möglichst hohe Partizipation an den Wertsteigerungen des Nasdaq 100 Index zu erreichen und gleichzeitig gegen signifikante Kursverluste bestmöglich zu schützen.

Weiterlesen „Antecedo Defensiv Growth: Fonds mit Airbag“

DNCA Invest Alpha Bonds: erfolgreiche Long-Short-Strategie

Titelbild DNCA Alpha Bonds

Am weltweiten Anleihenmarkt gab es 2022 die größten Kursverluste seit 1949. Auch 2023 war bislang kein gutes Jahr für Renteninvestments, speziell im Bereich der Langläufer. Viele renommierte Fonds und Renten-Etfs erlitten herbe Verluste.

Im Vergleich damit ist das Ergebnis des DNCA umso beeindruckender. Der Fonds befindet sich seit Jahren im Aufwärtstrend. Und dies bei vergleichsweise niedriger Volatilität.

Im Detail:

Weiterlesen „DNCA Invest Alpha Bonds: erfolgreiche Long-Short-Strategie“

Künstliche Intelligenz: welche ETF würde ChatGPT empfehlen?

investieren wie chatgpt

Bekanntlich ist es nicht einfach, von einer KI eine konkrete Handlungsempfehlung zu erhalten. Es bedarf schon einiger, kleiner Tricks und Wortakrobatik, um das zu bekommen, was man gerne in Erfahrung möchten. Rechtliche Aspekte sind natürlich auch noch zu beachten …

Aber angenommen, man könnte trotz aller Widrigkeiten ChatGPT einige (natürlich rein hypothetische!) Fondsfavoriten entlocken, dann könnten dies ggf. die folgenden Produkte sein:

Weiterlesen „Künstliche Intelligenz: welche ETF würde ChatGPT empfehlen?“

Investieren in Künstliche Intelligenz: aktiv gemanagte Fonds

Investieren in Künstliche Intelligenz - Teil 3

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 dominiert das Thema Artificial Intelligence die Berichterstattung in den Medien. Die Spekulationen, welche Branchen und Firmen am meisten von dem neuen Megatrend profitieren könnten, reißen nicht ab.
Im dritten Teil der Serie über künstliche Intelligenz werden nun einzelne, aktiv gemanagte Fonds näher betrachtet. Wobei – wie immer in diesem Blog – nur Investmentfonds berücksichtigt werden, welche nach aktuellen Informationen auch für Privatanleger handelbar sind.

Weiterlesen „Investieren in Künstliche Intelligenz: aktiv gemanagte Fonds“

Künstliche Intelligenz: eine Analyse der Themen-ETFs

Titelbild investieren in Künstliche Intelligenz Teil 2

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 dominiert das Thema Artificial Intelligence die Berichterstattung in den Medien. Die Spekulationen, welche Branchen und Firmen am meisten von dem neuen Megatrend profitieren könnten, reißen nicht ab.

Im zweiten Teil der Serie über KI werden nun einzelne ETFs, welche in dieses Thema investieren, näher betrachtet.

Weiterlesen „Künstliche Intelligenz: eine Analyse der Themen-ETFs“

Investieren in Künstliche Intelligenz: ChatGPT sagt: …

Titelbild künstliche Intelligenz I

Seit der Veröffentlichung des Chatbots im November 2022 vergeht kein Tag, an dem nicht in diversen Publikationen über die Chancen und Möglichkeiten durch den Einsatz von Artificial Intelligence berichtet wird. Auch in der Finanzpresse finden sich immer wieder Artikel, welche sich mit diesem  Mega-Trend beschäftigen. Einige wichtige Gesichtspunkte fehlen aber zumeist in der Berichterstattung.

Z. B.: Welche Meinung haben eigentlich ChatGPT & Co. zu Investments in Artificial Intelligence?

Weiterlesen „Investieren in Künstliche Intelligenz: ChatGPT sagt: …“

Overnight + Ultrashort: Geldmarktfonds oder Tagesgeld?

Geldmarktfonds Titelbild

Seit einigen Monaten können Sparer endlich wieder Zinsen vereinnahmen. Im II. Quartal 2023 wurde bei Tagesgeldkonten erstmals nach langer Zeit wieder die 3% Marke überschritten. Nun stellt sich die Frage, ob Geldmarktfonds eine ähnliche sichere, aber ggf. höher rentierliche Alternative zu Fest- und Tagesgeldanlagen bieten können.

Weiterlesen „Overnight + Ultrashort: Geldmarktfonds oder Tagesgeld?“

Fidelity Asia Pacific: schöne Aussichten mit Asien Fonds

Fidelity Asia Pacific

Wenn es um hohe Wachstumsraten und gute Perspektiven für die Aktienmärkte geht, werden immer wieder die asiatischen Schwellenländer (z. B. die ASEAN-Staaten), aber auch das bevölkerungsreiche Indien genannt.

Daher bietet es sich an, Fonds näher zu betrachten, welche schwerpunktmäßig in diese Region investieren und sich auch schon langfristig bewährt haben

Teil 2: Fidelity Asia Pacific Opportunities

Weiterlesen „Fidelity Asia Pacific: schöne Aussichten mit Asien Fonds“

FSSA Asia Focus: schöne Aussichten mit Asien Fonds

FSSA Asia Focus Titelbild

Wenn es um hohe Wachstumsraten und gute Perspektiven für die Aktienmärkte geht, werden immer wieder asiatische Schwellenländer (z. B. die ASEAN-Staaten), aber auch das bevölkerungsreiche Indien genannt.

Daher bietet es sich an, Fonds zu näher betrachten, welche schwerpunktmäßig in diese Region investieren und sich auch schon langfristig bewährt haben

Teil 1: FSSA Asia Focus Fund

Weiterlesen „FSSA Asia Focus: schöne Aussichten mit Asien Fonds“

M&G Optimal Income: endlich Licht am Ende des Tunnels?

Licht am Ende des Tunnels

Der M&G Optimal Income war jahrelang DER Überflieger schlechthin im Bereich der defensiven Mischfonds. Anfang 2015 betrug das Fondsvolumen fast 34(!) Milliarden Euro. Seit einigen Jahren schwächelt das Dickschiff jedoch. Es stellt sich die Frage, ob Starmanager Richard Woolnaugh den Fonds wieder in die Erfolgsspur zurück bringen kann.

Weiterlesen „M&G Optimal Income: endlich Licht am Ende des Tunnels?“

Unentdeckte Perlen: Fonds mit Options-Strategien – Teil 2

Titelbild Antecedo Independent

Unkorreliert zu den Aktienmärkten, positive Renditen in wechselnden Marktphasen, vergleichsweise niedrige Vola, einsetzbar als Depotabsicherung: solche Fonds suchen viele Anleger als Ergänzung zu einem aktienlastigen Wertpapier-Depot.

Die nachfolgende Serie analysiert, welche Fonds mit Options-Strategien diese Aufgabe erfüllen könnten.

Teil 2: Antecedo Independent, ein Fonds mit bewegter Vergangenheit

Weiterlesen „Unentdeckte Perlen: Fonds mit Options-Strategien – Teil 2“

Unentdeckte Perlen: Fonds mit Options-Strategien – Teil 1

Unentdeckte Perlen

Unkorreliert zu den Aktienmärkten, positive Renditen in wechselnden Marktphasen, vergleichsweise niedrige Vola, einsetzbar als Depotabsicherung: solche Fonds suchen viele Anleger als Ergänzung zu einem aktienlastigen Wertpapier-Depot.

Die nachfolgende Serie analysiert, welche Fonds mit Options-Strategien diese Aufgabe erfüllen könnten.

Teil 1: Aquantum Active Range

Weiterlesen „Unentdeckte Perlen: Fonds mit Options-Strategien – Teil 1“

Rockcap Global Equity: ein wenig bekannter Valuefonds als Fels in der Brandung!?

Rockcap Global Equity

Vor einiger Zeit fielen mir die guten Ergebnisse dieses Fonds auf. Während andere, global investierende Produkte im schwierigen Umfeld des ersten Halbjahres 2022 teils empfindliche Verluste erlitten, präsentierte sich der Rockcap äußerst solide.

Hintergrund-Informationen zu erlangen erwies sich als unerwartet schwierig. In den einschlägigen Fachmedien ist kaum etwas über diesen Fonds vermerkt.

Bei einer detaillierten Recherche ergaben sich dann die folgenden, interessanten Aspekte:

Weiterlesen „Rockcap Global Equity: ein wenig bekannter Valuefonds als Fels in der Brandung!?“

Seahawk Equity Long Short: Höhenflüge dank starker Expertise bei Energie und Transport

Seahawk Equity Long Short Fund

Längerfristig erfolgreiche Long-Short-Fonds sind rar gesät. Umso spannender ist daher ein Blick auf den o. g. „Seeadler“ (englisch Seahawk), welcher seit einiger Zeit zu immer neuen, charttechnischen Höhenflügen ansetzt

Weiterlesen „Seahawk Equity Long Short: Höhenflüge dank starker Expertise bei Energie und Transport“

Fundament Total Return: vom Geheimtipp zum Überflieger

Fundament TR - ein Überflieger

Dieser Fonds war mir erstmals Mitte 2020 aufgefallen. Grund war der geringe Drawdown von kaum mehr als -5% während des Corona-Crash. Ein Kunststück, welches kaum einem anderen Mischfonds gelang. Seinerzeit war der „Fundament“ noch ein echter Geheimtipp. Inzwischen ist der Fonds, bedingt durch überragende Ergebnisse, auf mehr als 140 Mio Euro Volumen angewachsen.

Die Performance seit Auflage beträgt aktuell ca. 77% und der MDD immer noch nur -6,4%! Dadurch nimmt der Fundament TR in diversen Mischfonds-Ranglisten eine TOP-Position ein mit überragender Sharpe-Ratio.

Weiterlesen „Fundament Total Return: vom Geheimtipp zum Überflieger“

In stürmischen Zeiten: Depotabsicherung mit ETFs

Depotabsicherung in stürmischen Zeiten

Die Short-Versionen von Indexfonds sind ein populäres Instrument zur Absicherung eines Wertpapierdepots unter kurzfristigen Aspekten. Schaut man sich z. B. die Portfolios der erfolgreichsten Wikifolio-Trader an, so sind unter dieser Prämisse vor allem zwei ETFs sehr beliebt:

  • Xtrackers ShortDAX x2 Daily Swap (WKN DBX0BY, 2fach gehebelt)
  • WisdomTree Multi Ass.Iss.PLC Nas (WKN A3GL7D, 3fach gehebelt)

Die zugrundeliegenden Ideen und verschiedene, wichtige Aspekte einer Depotabsicherung mit Short ETFs werden nachfolgend erläutert:

Weiterlesen „In stürmischen Zeiten: Depotabsicherung mit ETFs“

Invesco S&P 500 QVM: besser als der Index + Berkshire !?

Der legendäre Investor Warren Buffett soll einmal seinen Erben empfohlen haben, in einen ETF auf den S&P 500 zu investieren. Eine bemerkenswerte Äußerung. Umso mehr, wenn man bedenkt, dass Buffets eigene Holding Berkshire Hathaway seit Jahrzehnten überaus erfolgreich ist. Trotzdem empfahl Buffet ein Indexinvestment.

Was wäre, wenn eine Multifaktor-Strategie sich als noch erfolgversprechender erwiese als der S&P 500?

Möglicherweise könnte dies mit dem o. g. ETF von Invesco gelingen:

Weiterlesen „Invesco S&P 500 QVM: besser als der Index + Berkshire !?“

Die Preise steigen immer weiter – der Kurs dieses ETF auch

Inflation

Lyxor EUR 2-10Y Inflation Expectations

Lt. statistischem Bundesamt lag die Inflationsrate zuletzt bei 7,4%. Die Preise gewerblicher Produkte stiegen im April 2022 um über 33(!)%. Nahrungsmittel verteuerten sich im Schnitt um über 8%, Benzin sogar über 40%.

Einen gewissen Schutz gegen solch exorbitanten Kaufkraftverluste können ETFs bieten, die in inflationsindexierten Anleihen investieren, oder Zugang zur sogenannten Breakeven-Inflation bieten.

Weiterlesen „Die Preise steigen immer weiter – der Kurs dieses ETF auch“

JPMorgan Middle East – the Sky is the Limit!?

JPMorgan Middle East

Nur selten sieht man einen Chartverlauf, der so steil und mit so geringen Rücksetzern nach oben weist wie der des JPM Middle-East in den letzten 2 Jahren. In diesem Zeitraum verdoppelte sich der Kurs. Und dies bei einem MaxDrawDown von wenig mehr als 6 Prozent.

Die Details zum Fonds:  Weiterlesen „JPMorgan Middle East – the Sky is the Limit!?“