TimmInvest Europa Plus Fonds: mit Airbag in europäische Aktien investieren

Windmühle in Europa

In den letzten Jahren wurde in vielen Medien sehr positiv über ETFs berichtet. Die Mehrzahl dieser Produkte bilden einen (Aktien)index nach und sind stets zu 100% investiert. In guten Börsenjahren verspricht dies hohe Renditen. Wehe aber, wenn der Index mal um 50, 60 oder noch mehr Prozent einbricht. Erfahrungsgemäß werfen dann viele Privatanleger früher oder später entnervt das Handtuch und verkaufen oft mit hohen Verlusten.

Aus diesem Grund stellen aktiv gemanagte Fonds wie der TimmInvest, bei denen Absicherungen (z. B. Derivate, Put-OS oder Short- ETFs) eingesetzt werden, eine interessante Alternative dar:

Weiterlesen „TimmInvest Europa Plus Fonds: mit Airbag in europäische Aktien investieren“

Window Dressing und Trading mit Fonds

Window Dressing

Alljährlich zur Weihnachtszeit findet man in diversen (Finanz)Publikationen Berichte über das sogenannte „Window Dressing“. Lt. der gängigen Theorie wird dies von institutionellen Anlegern in den letzten Handelstagen des Jahres praktiziert. Übersetzen könnte man „Window Dressing“ mit „Aufhübschen des Schaufensters“.

Weiterlesen „Window Dressing und Trading mit Fonds“

Fonds kauft man bei der Bank nebenan – oder im Supermarkt!?

Rabatt auf den Ausgabeaufschlag

Es war einmal im vergangenen Jahrhundert: wer Geld anlegen wollte, ging zur Bank nebenan. Und wollte man in Fondsanteile investieren, so konnte man fast ausschließlich die hauseigenen Produkte erwerben. Z.B. bei der Sparkasse die „guten“ Dekafonds. Selbige waren zwar fast nie besonders erfolgreich, was aber mangels Vergleichsmöglichkeiten nur den Wenigsten auffiel.

Weiterlesen „Fonds kauft man bei der Bank nebenan – oder im Supermarkt!?“

Kapitalanlagen und Inflationsschutz – Teil I

Inflation

Inflationsindexierte Anleihen

Das Thema Inflation ist seit Monaten in den Medien omnipräsent. Dabei werden oft Sachwerte wie Immobilien, Gold, Edelsteine, etc. als Kapitalschutz bei inflationären Tendenzen empfohlen. Auch Aktien werden oft genannt. Neben dem allgemeinen Markt-Risiko gibt es aber diverse Feinheiten zu beachten. Z.B. verlieren Wachstums-Unternehmen meist überdurchschnittlich bei steigenden Inflationsraten und Zinsen. Und schaut man sich die Charts der 70iger und 80iger Jahre an, dass fällt auf, dass auch die großen Aktienindizes bei sehr hohen Inflationsraten (über ca. 5-6 Prozent) deutliche Einbußen erlitten.

Weiterlesen „Kapitalanlagen und Inflationsschutz – Teil I“

Quantex Multi Asset Fund

Multi Asset

Der QUANTEX GLOBAL VALUE ist inzwischen mehr als ein Geheimtipp und seit Jahren ein absoluter Überflieger in der Peergroup der global investierenden Aktienfonds mit einer Value-Strategie. Während vergleichbare Fonds und auch div. Klassiker (bspw. der TGF, Tweedy Browne, Loys u.v.a.m.) seit Jahren vor sich hindümpeln, heimst der Quantex Top-Ratings ein.

Neu aufgelegt wurde nun am Jahresanfang der QUANTEX MULTI ASSET. Dieser kann in verschieden Anlageklassen investieren, u. a. Aktien, Anleihen, Rohstoffe (z.B. Edelmetalle), Geldmarkt (aktuell eine größere Pos. im Schweizer Franken), Futures, etc.

Weiterlesen „Quantex Multi Asset Fund“

Faktor Strategien (Smart Beta)

Faktorstrategien

Factor Investing bezeichnet bestimmte, wissenschaftlich erforschte Aktienstrategien. Populär wurden diese Strategien durch die Markteinführung von ETFs, welche in die mutmaßlich besten Aktien mit dem gleichen Faktor investieren. Beispiel: ein Faktor-ETF auf den MSCI World Value engagiert sich in globale Aktien, die im Verhältnis zu ihren Fundamentaldaten unterbewertet erscheinen. Ein Low-Vola-ETF wiederum investiert in Aktien mit relativ geringen Kursschwankungen.

Weiterlesen „Faktor Strategien (Smart Beta)“

Alphazertifikate

Alphazertifikate

waren einer DER Modetrends im Bereich der Kapitalanlage im Jahre 2006. Inzwischen ist es sehr ruhig um dieses Thema geworden. Die meisten Fachpublikationen beschäftigen sich mit anderen Anlageprodukten und in diversen Börsenforen im Internet ist die seinerzeitige Euphorie einer merkbaren Ernüchterung gewichen. Wie so oft sind viele der hochgerechneten Renditen aus den Verkaufsprospekten in der Praxis nicht erreicht worden und gerade die seinerzeit besonders hochgejubelten Zertifikate aus diesem Bereich haben die Erwartungen nicht erfüllt.

Weiterlesen „Alphazertifikate“

Die dritte Welle (Frontier Markets, DWS-Go 3rd wave)

die dritte Welle

Einen Emerging Market Fonds oder eine einzelne Aktie aus einem der aufstrebenden Länder dürften die meisten Kapitalanleger in Ihrem Depot haben.

Dabei handelt es sich dann im Regelfall um ein Investment aus einem der etablierten Schwellenländer, also z.b. Südkorea, Türkei (1st-wave) oder den BRIC-Staaten (Brasilien, Rußland, Indien, a = 2nd-wave). Hingegen dürften chancenreiche Aktien aus z.b. Pakistan, Nigeria oder Katar eher Seltenheitswert in den Depots deutscher Anleger besitzen.

Weiterlesen „Die dritte Welle (Frontier Markets, DWS-Go 3rd wave)“